Projektziele

Dem Abschnitt „Projektziele“ wird hier besondere Aufmerksamkeit zuteil, da sich die gesamte Planung und Gestaltung des Projektes an den spezifizierten Projektzielen orientieren sollte. Somit ist die verbindliche Festlegung von Zielen auch wesentlicher Bestandteil des Projektauftrags. 
 
Projektziele werden nach [Jenny, 2001] in Systemziele und Abwicklungsziele unterschieden. Die Systemziele leiten sich aus dem Anforderungskatalog der Initialisierung ab. 
 
Sind die Ziele definiert, wird aus den definierten Zielen eine Zielhierarchie gebildet, welche die Zielstruktur wiedergibt. Anschließend wird der Inhalt der untersten Zielebene ausführlich und nach Möglichkeit operational beschrieben und für diesen operationalen Zielinhalt ein Maßstab bestimmt, der jedes Ziel hinsichtlich seiner Erfüllung messbar macht. Sind die Ziele derart ausführlich spezifiziert, empfiehlt es sich eine Zielkonfliktmatrix zu erstellen, um festzustellen welche Ziele einander beeinflussen. Diese müssen derart umformuliert werden, dass sie in keinem Widerspruch zueinander stehen. Die überarbeiteten Ziele werden nun klassifiziert in Muss-Ziele und Kann-Ziele, wobei letztere gewichtet werden, um Prioritäten sichtbar zu machen. Ergebnis ist ein ausführlicher Zielkatalog, der das Kernstück für die weitere Planung und Durchführung des Projektes bildet (vgl. [Jenny, 2001]). 
 
[Gareis, 2006] führt noch das Konzept der Nicht-Ziele an, die einen Beitrag zur Konkretisierung der Ziele leisten können und dabei helfen, Ungenauigkeiten zwischen Auftraggeber und Projektteam zu klären. Nach [Patzak & Rattay, 2004] grenzen Nicht-Ziele den Graubereich eines Projektes aus, und damit Leistungen die der Auftraggeber später als Teil des Projektes einfordern könnte, die aber für das Projektteam nie Teil des Vorhabens waren. 
 
Die Ziele in unserem Beispielprojekt lauten wie folgt: 
 
Systemziele
  • Unterstützung & Erfassen aller betrieblichen Abläufe in 
    • Finanzwesen 
    • Personalwirtschaft 
    • Logistik & Produktion 
    • Marketing 
    • Vertrieb 
    • Service 
  • Moderne Hard- und Software für die Mitarbeiter 
    • Produktivitätsgewinn gesamt mindestens +20% verglichen mit Muttergesellschaft 
    • Durchschnittliche Bestelldauer (Systemvorgang) von 8min auf 3min reduzieren 
    • Serviceabwicklung um 25% beschleunigen 
  • Wartungskosten minimieren 
    • möglichst wenig Anpassungen bei den Modulen 
    • max. 8% des Projektvolumens pro Jahr für Wartung 
 
Abwicklungsziele 
  • Ende Mai 2011 ist das System komplett fertig inkl. Pufferzeit für Abschlussarbeiten; Geschäftstätigkeit wird Anfang Juli aufgenommen 
    • Ende April 2011 ist das System komplett lauffähig, um Tests machen zu können und die Benutzer zu schulen 
    • Ende Februar 2011 sind Hard- & Software geliefert 
    • Ende Jänner 2011 sind Anforderungen, Design und Entscheidungen abgeschlossen 
  • Geschäftsfälle müssen zu 98% umgesetzt sein 
    • max. 2% Nachbesserungen vom Gesamt-Projektvolumen 
  • Gesamtkosten < 500.000- 
    • Hardwarekosten < 120.000,- 
    • Software-Kosten < 150.000,- 
    • Consultingkosten < 100.000,- . 
 
Letzte Änderung: 08.12.2010, 11:24 | 405 Worte