Motivation und Nutzen

Nach [Gareis, 2006] dienen Projekte der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Komplexität des Unternehmensumfeldes steigt ständig, was als Begleiterscheinung dynamischerer Märkte, schnell voranschreitender technologischer Entwicklungen, schwieriger wirtschaftlicher Situationen und des Wertewandels in der Gesellschaft gesehen werden kann. 
 
„Unternehmen müssen demzufolge ein entsprechendes Ausmaß an Eigenkomplexität aufbauen, um der Komplexität der Umwelt entsprechen zu können. Die sich durch den Einsatz von Projekten und von Programmen ergebende organisatorische Differenzierung, trägt zum Aufbau der Komplexität von Unternehmen bei.“ [Gareis, 2006], S. 41 
 
Auch nach [Patzak & Rattay, 2004] gewinnt Projektmanagement zunehmend Bedeutung, weil es die heutigen Anforderungen an wettbewerbsfähige Unternehmen zu erfüllen hilft. Als solche sind insbesondere Reaktionsvermögen, Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit, ganzheitliches Denken sowie kunden- und qualitätsorientierte Handlungsweisen zu nennen. Diesen Anforderungen begegnet modernes Projektmanagement mit folgenden Merkmalen [Patzak & Rattay, 2004]
Die Kundenorientierung ergibt sich bei Projekten daraus, dass zur Erfüllung der Kundenvorgaben eigene Strukturen geschaffen werden, um diese bestmöglich und auf dem effizientesten Weg erfüllen zu können. Der Kunde (intern wie extern) ist nicht gezwungen, seine Lösungen von bestehenden, vergleichsweise unflexiblen Unternehmensstrukturen nach deren Möglichkeiten anstatt nach seinen Vorstellungen umsetzen zu lassen. Vielmehr werden für den Kunden mit einer kompetent gestalteten Projektorganisation die Möglichkeiten geschaffen, seine Vorgaben entsprechend umzusetzen. Dies ist aufgrund der oben genannten zunehmenden Komplexität im Unternehmensumfeld notwendig geworden, den Herausforderungen dynamischerer Märkte und rascherer technologischer Entwicklungen wird so mit einer ebenso auf Dynamik basierenden Herangehensweise begegnet. Die so geschaffenen Projektorganisationen arbeiten dementsprechend sehr zielorientiert, da sie erst aus dem Ziel heraus entstehen. 
 
Das bringt unter anderem einen Fokus auf gute Qualitätssicherung mit sich, sowie sorgfältige Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung, effektive Koordination aller Beteiligten (intern wie extern) und ganzheitliche Lösungen aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen der Projektbeteiligten (vgl. [Patzak & Rattay, 2004]). 
Letzte Änderung: 01.11.2010, 18:02 | 315 Worte