Teilnehmer Wiki
Die Themen für die technischen und inhaltlichen Miniprojekte bitte bis Sonntag 13.4. hier posten.
Die Richtlinien sind «hier» einzusehen.
Gruppe 1 (Böhm Hannes, Haas Alexander, Siebenhandl Manuel)
Inhaltliches Miniprojekt: Golfplatzreservierungssystem, das auf zwei bestehende Systeme zugreift
Technisches Miniprojekt: Semantische Interoperabilität (WSBPEL)
Update 15.5.:
Da anscheinend unklar war welches Projekt bei uns das technische und welches das inhaltliche ist, hier nocheinmal zur Berichtigung,
ebenso der aktuelle Projektfortschritt:
Technisches Miniprojekt: WSBPEL (PowerPoint Präsentation über WSBPEL)
Inhaltliches Miniprojekt: Golfplatz Startzeitsystem (Praktische Umsetzung, Das Startzeitenübersicht File ist der Output unseres Programms. Hier werden die gewünschten Daten (freie Startzeiten auf den Golfplätzen) aus insgesamt 3 Golfclubs (2 realen u. 1 künstlichen(von uns erstelltem File auf Apache Server)) ausgelesen und übersichtlich präsentiert. Realisiert wurde das Projekt durch die Programmiersprache Ruby.
Gruppe 2 (Hauer David Karl, Hornich Andreas Lorenz, Sturm Florian)
technisches Miniprojekt: Vorschlag: Erzwingen von Interoperabilität - Screen Scraping, Bots, rechtliche Bestimmungen
inhaltliches Miniprojekt: E-Marketplace im Kontext von ICT4D; Verknüpfung eines bestehenden Portals mit verschiedenen Services zB. Visualisierung, Nahrungsmittel-Info, Benachrichtigungen, …
Update 15.5.:
Update 10.6.:
Gruppe 3 (Kopka Robert, Zohmann Hans-Christian)
Thema: Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Datenbanken (Projekt mit Herrn Stark für die MedUni Graz)
Update 15.5.:
Update 31.5.:
Gruppe 4 (Gsur Wolfgang, Jandl Wolfgang)
technisches Miniprojekt: Microformats
inhaltliches Miniprojekt: Nutzung verschiedener APIs aus dem Musikbereich. Über den Namen eines Liedes an das zugehörige Album kommen (evtl. Discogs API), dann mit dem bekommenen Albumnamen die Verfügbarkeit und den Preis der Platte mit der Amazon API abfragen und die weiteren Stücke der CD mit einem weiteren Webservice abfragen.
Umsetzung des ganzen mittels Java.
Update 15.05.:
Update 19.05.:
Update 20.05.:
Update 02.06.:
Gruppe 5 (Robert Hoffmann, Andreas Pentek, Svetlana Hollerer)
technisches Miniprojekt: Semantic Web Trust Layer: Erweiterung des « WKÖ Firmen A-Z Verzeichnisses» um Semantische Daten und die damit verbundenen Perspektiven am Beispiel eines Event-Finders.
inhaltliches Miniprojekt: Nutzung der Schnittstellen des Event-Finders (Integration des vom Event-Finder zur Verfügung gestellten Web Services) in ein anderes Portal.
Update 15.5.:
Update 18.6.:
Letzte Änderung: 18.06.2008, 19:40 | 437 Worte