Abgaben
Hinweise:
- Diese Seite sollen Sie selbst wie ein normales Wiki verwalten.
- Um dies zu tun, klicken Sie auf "Editieren" (rechts unten) und geben unter Ihrer Gruppennummer (siehe hierzu Gruppenbildung) Ihr ausgewähltes Thema und Ihre Gruppenmitglieder an.
- Weiters sollen Sie hier Ihre Dokumente hinzufügen (Reiter "Dateien": Datei auswählen und speichern, Link der hinzugefügten Datei direkt hinter dem jeweiligen Namen einfügen; mit sinnvoller Dateibezeichnung!).
- Außerdem sollen Sie hier die Möglichkeit haben, die jeweils anderen Gruppen und deren Ausarbeitungen zu bewerten. Geben Sie hierbei immer Ihre Gruppennummer an, sodass ersichtlich ist, welche Gruppe wen bewertet hat.
- Unten finden Sie bereits eine Aufteilung vor (mit einem Upload- und Bewertungs-Beispiel), in der Sie sich bitte selbstständig organisieren!
Aufgabe 1: Bewertung kooperativer Systeme (Gruppenabgaben)
BSCW Analyse anhand des 3K-Modells
Robert Hoffmann, Harald Judt
BSCW Analyse anhand des 3K-Modells
Maxim Kulakov, Andrea Madleitner
BSCW Analyse anhand des 3K-Modells
David Hauer, Andreas Pentek
BSCW Analyse anhand des 3K-Modells
Reinhold Dunkl, Ralph Vigne
Aufgabe 2: Modelle, Architekturen, Tools (Gruppenabgaben)
ORACLE und SCM
Robert Hoffmann, Andreas Pentek, David Hauer: Präsentation
Electronic Markets & Business Collaboration auf Basis von SAP
Andrea Madleitner, Harald Judt, Maxim Kulakov: Präsentation
Link zur Portal Demo: «Portal and Collaboration "Getting Started"» - > Collaboration (ganz unten)
MS SharePoint
Reinhold Dunkl, Ralph Vigne: Präsentation
Aufgabe 3: Literaturanalyse (Einzelabgaben)
Andrea Madleitner - Thema: Collaboration Tools in der Software-Entwicklung
Robert Hoffmann - Thema: Kooperative Systeme im Umfeld des gemeinsamen Lernens
David Hauer - Thema: Architekturansätze für CSCW-Systeme
Ralph Vigne - Thema: Collaborative Architecture
Reinhold Dunkl - Thema: Modelle und Architekturen - Sicherheit und Zugriffskontrolle
Harald Judt - Thema: Kollaborative Systeme - Werkzeuge und Architekturen
Maxim Kulakov - Thema: Enterprise Content Management Systeme
Aufgabe 4: Architektur und Implementationskonzept (Gruppenabgaben)
Gruppe 1 - Thema 3: Collaborative Software Development
Maxim Kulakov und Andrea Madleitner
Gruppe 2 - Thema 1: Collaborative Engineering - Flugzeugbau
David Hauer: Collaborative Systems in Aeronautical Engineering
Andreas Pentek:
Gruppe 3 - Thema 4: Collaborative Data Management
Robert Hoffmann, Harald Judt
Gruppe 4 - Thema 2: Collaborative Engineering - Auto Industrie
Reinhold Dunkl, Ralph Vigne
Letzte Änderung: 18.01.2009, 20:48 | 394 Worte