VO: Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
Lehrveranstaltung im Modul Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte des Masterstudiums Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS)
Studienziele
- Grund- und Orientierungswissen über Fragestellungen und Themenfelder der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Grundkenntnisse zentraler Begriffe, Theorien und Narrative der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Kenntnisse grundlegender Texte der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Kenntnis grundlegender Quellen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Grundwissen über die Positionierung der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Geschichtswissenschaft und die Geschichte des Fachs
- Grundwissen über die Anwendung geschichtswissenschaftlicher Methoden in der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Fähigkeit, Strukturen und Prozesse der Frauen- und Geschlechtergeschichte historisch einzuordnen
- Fähigkeit, die frauen- und geschlechtergeschichtliche Dimension in historischen Strukturen und Prozessen zu erkennen
- Grundfähigkeit, mit Fragestellungen der Frauen- und Geschlechtergeschichte umzugehen
- Grundfähigkeit, mit Theorien und Narrativen der Frauen- und Geschlechtergeschichte umzugehen
- Grundfähigkeit, die Geschichtlichkeit von Geschlechterbildern, -normen und -verhältnissen zu erkennen und sich damit kritisch auseinanderzusetzen
- Fähigkeit, das erworbene Fachwissen in aktuelle Debatten einzubringen
- Sensibilität für Geschlechterhierarchien und andere kulturelle, politische, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten
- Sensibilität für kulturelle, politische, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten
- Grundfähigkeit, interdisziplinär zu denken
Lehr- und Lerninhalte
Einführung in die Wissenschaftsgeschichte des Faches
- Entstehungszusammenhänge und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen zu historischen Geschlechterverhältnissen
- Grundlegende Texte der historischen Frauenforschung
- Entwicklung und Bedeutung zentraler Begriffe der Frauen- und Geschlechtergeschichte, insbesondere die Bedeutung von Geschlecht als historische Kategorie
- Verbindungen zwischen der Frauen- und Geschlechtergeschichte und anderen Teildisziplinen der GeschichteEinführung in ausgewählte Fragestellungen und Themenfelder der Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Exemplarische Darstellungen zur historischen Entwicklung von Weiblichkeits- und Männlichkeitskonzepten (z.B. Querelle des Femmes)
- Öffentlichkeit und Privatheit als historische Konzepte und ihre Bedeutung für historische Geschlechterverhältnisse
- Exemplarische Darstellungen zur Historizität geschlechtsspezifischer Arbeitsteilungen und zu geschlechtsspezifischen Benachteiligungen in der Bildungsgeschichte
- Exemplarische Darstellungen der Historizität von Generativität, Körperlichkeit und Sexualitäten
- Exemplarische Darstellungen zum historisch geschlechterdifferenten Zugang zu politischer Teilhabe und zu geschlechtsspezifischen Handlungsräumen (z.B. Geschichte der Frauenbewegungen, Relevanz von Geschlecht im Hinblick auf Krieg/Frieden, Gewalt, Genozid)
- Kategorie Geschlecht im Kontext anderer Identitäts- und Differenzbegriffe wie „Rasse“, „Klasse“, „Ethnizität“ und „Nation“
Prüfungsmodalitäten
Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Schlussprüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung, die folgende Komponenten umfasst:
- Wissensfragen
- Verständnisfragen
Der Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung kann die Möglichkeit vorsehen, dass die Prüfungsleistung bis zur Hälfte von den Studierenden in einer durch den Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung angekündigten Form auf freiwilliger Basis durch Aufgaben wie Rezension, Bild-/Filmanalyse, Quellenkommentar, Essay etc. ersetzt werden kann, die bei der schriftlichen Prüfung fertig vorzulegen sind.
Lehrangebot
Letzte Änderung: 04.10.2011, 17:28 | 455 Worte