VO / KU: Geschichte des politischen Denkens
Lehrveranstaltung im Modul Politikgeschichte des Bachelorstudiums Geschichte (4 ECTS)
Studienziele
- Epochen- und raumübergreifendes Grund- und Orientierungswissen über die Geschichte politischen Denkens und politischer Strömungen
- Kenntnis zentraler Begriffe, Theorien und Narrative der Geschichte politischen Denkens
- Grundkenntnisse der Quellenkunde der Geschichte politischen Denkens
- Kenntnis grundlegender Quellen der Geschichte politischen Denkens
- Grundwissen über die Positionierung der politischen Ideengeschichte in der Geschichtswissenschaft und die Geschichte des Fachs
- Fähigkeit, politische Ideen und Strömungen historisch einzuordnen
- Grundfähigkeit, mit Fragestellungen der politischen Ideengeschichte umzugehen
- Grundfähigkeit, mit Theorien und Narrativen der politischen Ideengeschichte umzugehen
- Grundfähigkeit, die Geschichtlichkeit politischer Ideen und Strömungen zu erkennen und sich mit ihnen kritisch auseinanderzusetzen
- Grundfähigkeit, das erworbene Fachwissen in aktuelle Debatten einzubringen
- Fähigkeit, die politische Dimension gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Fragen zu analysieren
- Grundfähigkeit, mit theoretischen Texten umzugehen
Durch Kurse werden Zusatzkompetenzen erworben: siehe Modulgruppe Epochen, Aspekte und Räume, Punkt 3.
Lehr- und Lerninhalte
Einführung
- Begriffsgeschichte des Politischen/der Politik
- Politische Ideengeschichte im Wandel (traditionelle Ansätze, Cambridge School, feministische Ansätze)
Leitfragen
- Historische Kontexte und Entwicklungszusammenhänge politischer Ideen, Theorien, Sprachen, Ideologien, Strömungen
Theorien der Politik und Politisches Denken
- Antike Staatstheorien (Bürger und Gemeinwesen; Monarchie, Aristokratie, Demokratie; Aristoteles)
- Politische Theorien des Mittelalters (Königtum, Regnum und Sacerdotium, Haupt und Glieder: Fürst und Stände / Papst und Konzil, Kommune, Widerstandsrecht) und mittelalterliche Staatstheoretiker
- Politische Theorien der Frühen Neuzeit (Republikanismus, Naturrecht, Gesellschaftsvertrag, Souveränitätskonzepte, Völkerrecht)
- Theorien und Kritiken des Rechts- und Verfassungsstaats (konstitutionelle Monarchie, liberale Demokratie, Sozialstaat)
- Liberalismus, Nationalismus, Sozialismus, Marxismus, Kommunismus, Sozialkatholizismus, Faschismus, Frankismus, Nationalsozialismus, Totalitarismus
- Politisches Denken in nichteuropäischen Kontexten
- Politische Theorien der Gegenwart im theorie-/ideengeschichtlichen Kontext (z.B. Theorien der Gerechtigkeit, feministische Politiktheorien)
- Friedensideen, Internationalismus, Imperialismus, Kolonialismus, Regionalismus (z.B. Panamerikanismus, Europäismus)
Prüfungsmodalitäten
Vorlesungen
Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung über den Stoff, die folgende Komponenten umfasst:
- Wissensfragen
- Verständnisfragen
Der Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung kann die Möglichkeit vorsehen, dass die Prüfungsleistung bis zur Hälfte von den Studierenden in einer durch den Leiter oder die Leiterin der Lehrveranstaltung angekündigten Form auf freiwilliger Basis durch Aufgaben wie Rezension, Bild-/Filmanalyse, Quellenkommentar, Essay etc. ersetzt werden kann, die bei der schriftlichen Prüfung fertig vorzulegen sind.
Kurse
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Komponenten:
- aktive Mitarbeit
- regelmäßige Aufgaben
- schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.
Integrierte Kurse
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand folgender Komponenten:
- aktive Mitarbeit
- regelmäßige Aufgaben
- schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung mit Wissens- und Verständnisfragen.
Studentischer Arbeitsaufwand
«ECTS» |
LV-Besuch |
Eigenstudium je Sitzung im LV-Zeitraum |
Eigenstudium in der LV-freien Zeit |
|
---|---|---|---|---|
LV Besuch |
1 |
1,5 h (2 SSt) |
||
Literaturstudium |
1,5 |
3 h |
||
Prüfungsvorbereitung |
1,5 |
3 h |
[37,5 h] |
|
Summe |
4 |
1,5 h |
6 h [3 h] |
[37,5 h] |
Lehrangebot
Letzte Änderung: 03.10.2011, 16:40 | 526 Worte