Please disable Adblockers and enable JavaScript for domain CEWebS.cs.univie.ac.at! We have NO ADS, but they may interfere with some of our course material.
LLO - Lehr- und Lernorganisation in Informatik (051932)
Gruppe 1 (C.Cenker): Montag 13:15-14.45, W29, Seminarraum 7
Gruppe 2 (M.Steiner): PH-Wien
VU, 3 ECTS
«u:space»
Verortung im Curriculum
Eine Lehrveranstaltung des «Lehramtsstudiums» «Bachelor Unterrichtsfach Informatik» (Teil des Moduls UF Inf 02: Theorie und Praxis der Informatikdidaktik) sowie des auslaufenden Masterstudiums «Lehramt Informatik und Informatikmanagement».
3 ECTS entsprechen insgesamt 75 Stunden (= 75 x 60 = 4500 Minuten) Arbeit für eine/n durchschnittlich begabte/n Studenten/in.
Diese Lehrveranstaltung wird "teilgeblockt" bzw wird weitestgehend via Internet und persönlich vereinbarten Terminen abgehalten!
Näheres zum Kurz zZt ausschließlich in «Moodle».
Aktuelle Meldungen
Ein Login ist erst nach Aufnahme in die Lehrveranstaltung möglich. Sie werden per E-Mail an Ihren Uni-Wien-Account (uAccount) benachrichtigt.
Die E-Mail Korrespondenz erfolgt aus datenschutzrechtlichen und studienrechtlichen Gründen ausschließlich über Ihre offizielle uAccount-Adresse (@unet.univie.ac.at)!
!! Login erst nach offizieller Aufnahme (Unterschrift) und Freischaltung möglich! !!
!! Login ab sofort mit Matrikelnummer und uAccount-Passwort möglich! !!
Kommunikation per eMail bitte ausschließlich per Studierenden-E-Mail-Adressen (@unet.univie.ac.at).
Mich erreichen bis zu 150 eMails pro Tag, die automatisch vorsortiert werden. Uni-Interne eMails werden zuerst behandelt, andere erst dann, wenn ich Zeit habe.
"Offizielle" Mitteilungen an nicht identifizierbare E-Mail-Adressen sind nicht zulässig (DSG, DSGVO, Satzung).
Zum Einklang
Das totreformierte Schulsystem?
- «Changing Education Paradigms» (RSA Animate, Youtube)
Das Backward Brain Bycicle: Was ist Wissen?
- «The Backwards Brain Bicycle» Destin Sandlin
Unsere lieben social media
- «7 Tipps um Fake News zu erkennen» (Youtube)
Digitale Kompetenz & Medienkompetenz
- Definitionen und Quellen, ev. ein Glossar
- Medienkompetenz
- Digitale Kompetenz
- Soziale Kompetenz & Kommunikationskompetenz
- Sprachliche Kompetenz
- Rechtskompetenz
- Beispiele
Forschendes Lernen
- «Research-Based Instructional Strategies» (CLAS Network, Youtube)
- «On research-led and research-based teaching and learning in universities» (UCL, Nick Grindle, Youtube)
- «The UCL Connected Curriculum» (UCL, Youtube)
Quellen
Literaturangaben und Links zu Lehrplänen etc. themenbezogen im Laufe der Lehrveranstaltung.
Letzte Änderung: 29.09.2018, 18:37 | 324 Worte