Grundlagen des Studentenzentrierten Ansatzes nach Rogers

  1. Studierende sind aktiv an der Bestimmung ihrer Lernziele beteiligt, sie gestalten die Lehrveranstaltung mit. 
     
  2. Die zu lösenden Probleme sind echt, die Problemstellungen sind authentisch. Studierende sehen in der Lösung der Probleme ein persönliches Weiterkommen bzw. einen für sie persönlich wichtigen Schritt. 
     
  3. Lernende haben freien Zugang zu einem breiten Spektrum an Ressourcen und werden bei der Suche nach Ressourcen vom Coach/Facititator unterstützt. Der Coach steht ebenfalls als Ressource zur Verfügung und kann, nach Absprache mit den Lernenden, sein Wissen, in welcher Form auch immer, zur Verfügung stellen. 
     
  4. Der/die Lehrende übernimmt die Rolle eines Facilitators, eines förderlichen Begleiters der Lernprozesse. Er/sie ist dafür verantwortlich, ein förderliches Lernklima zu schaffen, welches auf drei persönlichen Haltungen, Einstellungen, auch Dispositionen genannt, basiert. Es sind dies: 
    • Transparenz, auch Echtheit, Authentizität, Kongruenz genannt; 
    • Akzeptanz, auch bedingungslose positive Beachtung, positiver Bezug; 
    • Tiefes, ganzheitliches Verstehen, empathisches Verstehen der Studierenden. 
       
  5. Das Lernen erfolgt eingebettet in soziale Prozesse, bei denen verschiede Sichten vermittelt und erfahren werden. 
The Politics of Education - Personzentriertes Lernen 
Auszug aus C. R. Rogers (1977), nachgedruckt im Carl Rogers Reader (1989) 
 
The Person-Centered Mode 
 
The precondition is: a leader or a person who is perceived as an authority figure in the situation is sufficiently secure within himself or herself and his or her relationship to others that he or she experiences an essential trust in the capacity of others to think for themselves, to learn for themselves. 
 
The facilitative teacher shares with the others – students and community members – the responsibility for the learning process. 
 
The facilitator provides learning resources, from within himself or herself and his or her experience, from books or materials or community experiences. He or she encourages the learners to add resources of which they have knowledge or in which they have experience. He or she opens doors to resources outside the experience of the group. 
 
The student develops his or her own program of learning, alone or in cooperation with others. 
 
A facilitative learning climate is provided. This climate may spring initially from the person who is the perceived leader. As the learning process continues, it is more and more often provided by the learners for each other. Learning from each other becomes as important as learning from books or films or work experiences. 
 
It can be seen that the focus is primarily on fostering the process of learning. The content of the learning, while significant, falls into a secondary place. 
 
The discipline necessary to reach the student's goal is a self-discipline and is recognized by the learner as being his or her own responsibility. 
 
The evaluation of the extent and significance of the student's learning is made primarily by the learner. 
 
In this growth-promoting climate, the learning tends to be deeper, proceeds at a more rapid rate, and is more pervasive in the life and behavior of the student than is learning acquired in the traditional classroom. 
 
Schlussbemerkung: Wir sind uns bewusst, dass dieses Skriptum nur eine äußerst oberflächliche Darstellung von Rogers' Lebenswerk bedeuten kann. Nichtsdestoweniger hoffen wir, einen Hauch von dem, was hinter diesem Ansatz steckt, zu vermitteln. Auch ist es so, dass jede schriftliche Darstellung des Materials, wie umfangreich und präzise auch immer, primär die kognitive Komponente anspricht, während der Ansatz sich an Personen als Ganzheiten von Denken, Fühlen und Erleben wendet. Wer auch immer sich entschließen mag, diesen Ansatz zu vertiefen, zu erfahren, oder auch zu leben, dem wünschen wir bei der dieser Reise in das Selbst aufrichtig viel Erfolg. 
Letzte Änderung: 09.11.2007, 15:09 | 574 Worte