Please disable Adblockers and enable JavaScript for domain CEWebS.cs.univie.ac.at! We have NO ADS, but they may interfere with some of our course material.

Frequently Asked Questions (up)

Anbei finden Sie einige häufig gestellte Fragen aus den letzten Semestern. Diese Seite wird aktualisiert, falls neue Fragen dazukommen, die für alle relevant sind. Alle relevanten Ressourcen und einige Informationen zur Installation von LaTeX finden Sie in der linken Navigationsleiste. 

 

Allgemein (up)

Ich kann nicht zum Tutorium kommen. Gibt es ein Skriptum? (up)

A: Nein, es gibt kein Skriptum. Das Tutorium ist allerdings komplett freiwillig und dient zur persönlichen Einführung in LaTeX. Alle Informationen sind auch online hier im CeWebS und über Google abrufbar. 
 

Was bedeutet LNCS? (up)

A: Die Lecture Notes in Computer Science sind Richtlinien von Springer für Arbeiten im Bereich der Informatik. 
 

Wie schreibe ich einen Beitrag im Forum? (up)

A: Rechts auf der unteren Leiste der Webseite finden Sie folgenden Text: Quick Access: [RSS] [Neuer Beitrag]. Unter Neuer Beitrag können Sie einen neuen Eintrag verfassen. 

 

Fragen zum Short Paper (up)

Gilt die Springer-Vorlage auch für Arbeiten, die nicht in LaTeX geschrieben werden? (up)

A: Ja. Ihre Arbeit muss im LNCS-Format abgegeben werden, unabhängig davon, ob Sie LaTeX, Word oder etwas anderes verwenden. 
 

Darf ich mein Deckblatt etwas kreativer gestalten? (up)

A: Nein, es gibt nämlich kein Deckblatt. 
 

Wie soll mein Inhaltsverzeichnis aussehen? (up)

A: Bei Ihrer Arbeit soll es kein Inhaltsverzeichnis geben. 
 

Welche Keywords soll ich nach dem Abstract verwenden? (up)

A: Die Keywords suchen Sie sich für diese LVA selbst aus. Sie sollten natürlich zu ihrer Arbeit passen. 

 

Fragen zu Literaturangaben (up)

Wie zitiere ich richtig im LNCS-Format? (up)

A: Die vollständigen Zitierregeln mit guten Beispielen sind auf Seite 7 im typeinst.pdf auf «ftp://ftp.springer.de/pub/tex/latex/llncs/latex2e/instruct/authors/» zu finden. 
 
Artikel aus einem Journal: 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. <Abkürzung des Journals> <Nummer der Ausgabe>, <Seitenzahlen> (<Jahreszahl>)  
 
LNCS Kapitel 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. In: <Nachname>, <Vorname abgekürzt> (eds.) <Bezeichnung>. LNCS, vol. <Zahl>, pp. <Seitenzahlen>. Springer, <Ort> (<Jahreszahl>)  
 
Bücher 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. <Verlag>, <Ort> (<Jahreszahl>)  
 
Proceedings ohne Herausgeber 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. In: <Bezeichnung der Konferenz>, pp. <Seitenzahlen>. <Verlag>, <Ort> (<Jahreszahl>)  
oder 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. <Artikelart>, <Ort> (<Jahreszahl>)  
 
Doktorarbeiten 
<Nachname>, <Vorname abgekürzt>: <Titel>. Ph.D. Thesis, <Universität oder Verlag> (<Jahreszahl>)  
 

Wieso darf ich keine Webseiten als Quellen verwenden? (up)

A: Webseiten sind nicht offiziell publiziert und gelten daher nicht als wissenschaftlich zuverlässige Quelle. In dieser LVA sollen Sie unter anderem die Recherche und den Aufbau von wissenschaftlichen Artikeln kennenlernen. Daher sind keine Webseiten als Quellen im Literaturverzeichnis erlaubt. 
 

Muss ich die Auflage eines Buches beim Zitieren angeben? (up)

A: Die Auflage ist laut Springer-Vorlage nicht notwendig, da das Jahr angegeben wird. 
 

Muss ich den Untertitel eines Buches beim Zitieren angeben? (up)

A: Ja. 
 

Wie kürze ich Autoren ab? (up)

A: <Nachname>, <Anfangsbuchstabe vom Vornamen> - Beispiel für 2 Autoren: 
Meier, H., Müller, A. 

 

LaTeX (up)

Ich habe eine Einführung gelesen und LaTeX installiert. Wie geht's weiter? (up)

A: Laden Sie sich die Datei llncs.cls unter «ftp://ftp.springer.de/pub/tex/latex/llncs/latex2e/» herunter und geben Sie sie in denselben Ordner wie Ihre .tex-Datei. Welche Befehle Sie verwenden dürfen, können Sie beim obigen Link in der Datei llncsdoc.pdf nachlesen. 
 

Wie erstelle ich eine .tex-Datei manuell? (up)

A: Wenn Sie die Datei nicht über die Konsole oder eine LaTeX-Umgebung erstellen, dann können Sie in einen beliebigen Ordner einen Rechtsklick durchführen, ein neues Dokument erstellen und die Dateiendung .tex selbst hinzufügen. Falls Sie unter Windows arbeiten, sollten Sie jedoch vorher bei den Ordneroptionen Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden abschalten. 
 

Wie erstelle ich ein PDF aus dem .tex? (up)

A: Sie können jederzeit ein PDF aus Ihrem .tex erstellen. Entweder benutzen Sie dabei den jeweiligen Befehl Ihrer LaTeX-Umgebung (verschiedene Menüpunkte, meistens aber Speichern unter oder Exportieren als PDF) oder Sie öffnen die Konsole in Linux bzw. die Eingabeaufforderung in Windows (unter Zubehör) und navigieren zu dem Ordner, in dem sich Ihr .tex und die llncs.cls befinden. Tippen Sie Folgendes ein:  
 
pdflatex <filename>.tex 
 
und Sie erhalten Ihr pdf sowie zwei zusätzliche Dateien (.log, .aux), die Sie jederzeit löschen können, da sie für die Abgabe nicht relevant sind. Vergessen Sie bitte nicht, dass für diesen Befehl außer dem Text nur .png oder .jpg Dateien als Bilder enthalten sein dürfen. 
 

Wieso kann LaTeX mein PDF nicht erstellen? (up)

A: Einer der Gründe könnte sein, dass das falsche Dateiformat für Bilder verwendet wurde. Für LaTeX-Neulinge ist es am besten, alle Grafiken, die in der Arbeit verwendet werden, in .jpg umzuwandeln. Wer mehr Informationen dazu haben möchte, schreibt das Tutorenteam an oder googelt nach den Informationen. 
 

Was ist die Präambel? (up)

A: Die Präambel in LaTeX ist der Teil, der vor \begin{document} steht. Hier werden die Klasse, Styles, Pakete uvm. definiert. 
 

Warum werden meine Umlaute nicht erkannt? (up)

A: Für deutsche Arbeiten verwenden Sie am besten folgende Zeilen in der Präambel: 
\usepackage[utf8]{inputenc} ODER \usepackage[latin1]{inputenc} ODER \usepackage[ansinew]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

Gibt es ein Grundgerüst, das ich verwenden kann? (up)

A: Unter dem Menüpunkt LaTeX finden Sie viele Informationen und Ressourcen. Der folgende Quellcode ist ein Grundgerüst, das Sie verwenden können: 
\documentclass{llncs}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
 
\begin{document}
\title{Euer Titel}
\author{Euer Name}
\institute{Universität Wien, Fakultät für Informatik}
\maketitle
 
\begin{abstract}
Euer Abstract
\keywords{Eure Keywords}
\end{abstract}
 
\section{Einleitung}
 
\section{Mehr Kapitel}
 
\subsection{Unterkapitel falls notwendig}
Was zum Zitieren, wie in \cite{einkeyiteminderbibfile}  \\
hier eine gezwungene neue zeile
% Kommentar
 
\bibliographystyle{splncs03}
\bibliography{namedesbibfilesohnebibendung}
 
\end{document}

Warum sieht meine Bibliografie anders aus, obwohl ich die Springer-Vorlage verwende? (up)

A: Vermutlich verwenden Sie \documentclass[oribibl]{llncs} in der Präambel. Streichen Sie [oribibl], um den Bibliografie-Stil von Springer zu verwenden. 

Warum erscheint meine Bibliografie nicht bzw. warum kriege ich bei den Zitierungen nur Fragezeichen? (up)

A: Es gibt u.a. drei Möglichkeiten: 
pdflatex euerfile.tex
bibtex euerfile
pdflatex euerfile.tex
pdflatex euerfile.tex
 
Bitte die Endungen beachten. 
Letzte Änderung: 28.11.2014, 04:08 | 1042 Worte